So werden Sie zum ID Austria Service Provider

Zugriffsberechtigung einrichten

  • Private Unternehmen nutzen das Unternehmensserviceportal (USP) für den Zugriff zur Registrierung. Dort können Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter eines Unternehmens die Verfahrensrechte für das Portal der ID Austria Service Provider Registrierung (IDA-SPR) zugeordnet werden.
  • Behördliche Einrichtungen nutzen den Portalverbund für den Zugriff. Dieser bietet als behördenübergreifende Webanwendung den Service Ownern Zugang zur Registrierung und Verwaltung. Alle für die Integration notwendigen Informationen sowie das Betriebshandbuch sind über die PAI (Organisation Bundesrechenzentrum GmbH) verfügbar

Nutzen Sie das Portal für ID Austria Service Provider Registrierung (IDA-SPR)

Registrieren

  • Das Unternehmen, das die Applikation bereitstellt, wird als „Service Owner“ angelegt.
  • Die Applikation, die an das ID Austria System angebunden werden soll, wird als „Service Provider“ erfasst.
  • Für den „Service Provider“ können verschiedene Konfigurationen eingerichtet werden, z.B. welche Personenmerkmale bei der Anmeldung mit ID Austria übertragen werden sollen.
Mehr Informationen zur Registrierung

Anbinden

  • Für die direkte Anbindung der Applikation an das ID Austria System stehen die Protokolle OpenID Connect (OIDC) oder SAML2 zur Verfügung.
  • Dies ermöglicht eine Anbindung von Applikationen, die im Web-Browser oder als mobile App zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen zur Anbindung

Testen

  • Nach der Anbindung steht für die Service Provider mittels IDA-SPR sowohl die offizielle Produktionsumgebung als auch die offizielle Referenzumgebung der ID Austria zur Verfügung.
  • Zur Erstellung und Verwaltung von Testidentitäten gibt es eine zentrale Web-Applikation, den Testidentitäten-Manager
Mehr Informationen zum Testen