eAusweis Check: Sicherheit und Datenschutz
Die App „eAusweis Check“ zeigt die überprüften Daten an. Die App „eAusweis Check“ speichert das Ergebnis der Prüfung nicht.
Es werden umfassende Maßnahmen getroffen, um das System vor Ausfällen zu schützen. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es allerdings nicht. Da die Übertragung der Nachweisdaten direkt von Gerät zu Gerät stattfindet, ist keine Internetverbindung notwendig. Eine Bluetooth-Verbindung während der Prüfung ist zwingend notwendig.
Für die Prüfung eines digitalen Nachweises ist keine Internetverbindung notwendig. Für die ordnungsgemäße Funktion ist eine aktuelle sogenannte „Widerrufsliste“ notwendig, die nicht älter als 48 Stunden ist. Diese Liste wird automatisch aktualisiert, wenn die App „eAusweis Check“ gestartet oder in den Vordergrund geholt wird. Dafür ist eine aktive Internetverbindung Voraussetzung.
Die Prüfung von digitalen Nachweisen wird weder von der App „eAusweis Check“ noch von der App „eAusweise“ gespeichert. Diese Prüfung erfolgt vollkommen offline.
Ja. Die App „eAusweis Check“ kann auf mehreren Mobilgeräten genutzt werden.
Nein, die Nachweisdaten werden mittels Bluetooth von einem Smartphone zum anderen direkt übertragen. Dabei wird nichts aus dem Internet abgerufen. Nur beim Starten der App „eAusweis Check“ wird eine für die Überprüfung notwendige Widerrufsliste aus dem Internet abgerufen und am Handy gespeichert.
Nein, die Nachweisdaten werden ausschließlich auf dem überprüfenden Smartphone in der App „eAusweis Check“ oder der App „eAusweise“ angezeigt.